Cornelsen Experimenta Klassensatz „Mechanik 2.0“
Gemeinsam forschen und experimentieren
- Mechanik begreifen lernen
- für 6 Lerngruppen à 2 - 3 Lernende
- mit Begleitmaterial für Lehrkräfte
Praktische Mechanik-Erfahrungen für den Unterricht ab Klasse 9
Der Klassensatz „Mechanik 2.0“ ermöglicht es Lernenden, zentrale Konzepte der Mechanik fester Körper durch eigenständiges Experimentieren zu erforschen. Mit hochwertigen Materialien und stabilen Aufbauten können Schülerinnen und Schüler Phänomene wie Gewichtskraft, Hebelgesetze sowie plastische und elastische Verformungen untersuchen. Das Set ist für den Einsatz in 6 parallelen Lerngruppen mit jeweils 2–3 Lernenden ab Klasse 9 konzipiert und enthält eine umfangreiche Handreichung mit editierbaren Arbeitsblättern.
Mathematik und Physik vertiefen und praktisch anwenden
Das Klassen-Set bietet ideale Anknüpfungspunkte an den Mathematikunterricht mit Themen wie Statistik, proportionale Zusammenhänge und Vektoraddition. Im Physikunterricht können Lernende mit dem Klassensatz „Mechanik 2.0“ eigenständig Experimente durchführen, um das Hebelgesetz an 1- und 2-seitigen Hebeln zu erforschen oder das Hookesche Gesetz anhand von Federdehnungen zu verstehen. Die Untersuchung von plastischen Verformungen mittels Sand oder elastischen Verformungen mit Blattfedern fördert das Verständnis für Materialeigenschaften. Zudem ermöglicht das Set Versuche zur Bestimmung der Gewichtskraft und des Ortsfaktors mit Federkraftmessern sowie zur Überlagerung von Kräften. Diese praktischen Anwendungen vertiefen das theoretische Wissen und stärken die experimentellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
Für eine effektive und strukturierte Unterrichtsgestaltung
Zu jedem Experiment stehen umfangreiche Materialien zur Verfügung: Alle Arbeitsblätter sind als editierbare Wordversionen kostenlos zum Download erhältlich. Ergänzt wird dies durch eine umfassende Handreichung, die ein kopierbares Arbeitsblatt, eine Liste der benötigten Materialien, eine 3D-Anleitung zum Aufbau, Durchführungshinweise, Auswertungen und hilfreiche Tipps enthält.
Folgende Versuche können Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Set durchführen:
- das Hebelgesetz: 2-seitiger Hebel
- Verformung plastisch: Sand
- Gewichtskraft und Ortsfaktor mit dem Federkraftmesser erkunden
- das Hookesche Gesetz
- Schwerpunkt und Gleichgewicht
- das Hebelgesetz: 1-seitiger Hebel
- Verformung elastisch: Blattfeder
Bitte beachten Sie: Quarzsand ist im Experimentier-Set nicht enthalten.
Lieferumfang
- 6 Kunststoffschachteln
- 1 Schaumstoffeinsatz, unten
- 1 Schaumstoffeinsatz, oben
- 6 Klemmrohre
- 6 Stahlkugeln
- 6 Hebelarme mit Bohrungen
- 6 Profilschienen
- 6 Kunststoffschalen, gelb
- 6 Metallachsen
- 6 Blattfedern
- 1 Einräumplan
- 6 Stativstäbe, 330 mm, Edelstahl
- 6 Stativstäbe, 330/200 mm, Paar, Edelstahl
- 12 Schienenfüsse, einzeln
- 1 Schaumstoffeinlage, grau
- 6 Kraftmesser, 1 N
- 12 Muffen, doppelt, aus Aluminium mit Schlitz
- 6 Schraubenfedern, 10 N
- 1 Aufbewahrungskasten, glatt, Kunststoff
- 1 Einlagewanne, Kunststoff
- 1 Hartplastikbox
- 12 Klemmbuchsen
- 1 Kunststoffschachtel
- 2 Spannschnüre auf Spindel
- 12 S-Haken, einzeln
- 18 Gewichte mit Doppelhaken, 50 g
- 6 Gewichte mit Doppelhaken, 25 g
- 1 Koffer zur Aufbewahrung
- 1 umfangreiche Handreichung