12 Ideen zur spielerischen Wiederholung von Unterrichtsstoff
© drubig-photo / Fotolia.com
Das Wiederholen von Lerninhalten, z. B. aus der vergangenen Stunde oder am Ende eines Themas, ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts.
Bei den Schülern ist die Wiederholung von Lernstoff aber oft nicht so wahnsinnig beliebt. Etwas Bekanntes zu wiederholen ist zum einen schlichtweg weniger interessant als etwas Neues zu erfahren.
Ausserdem ist die Wiederholung nicht selten mit einer Abfrage- und Kontrollsituation, manchmal auch mit einer Benotung derselben, verbunden.
Hier möchten wir Ihnen einige spielerische Möglichkeiten vorstellen, mit denen Sie etwas Abwechslung in Wiederholung von Lerninhalten bringen können.
Mögliche Ziele der Wiederholung von Unterrichtsinhalten
- Festigung/Sicherung der behandelten Elemente durch Wiederholen, Üben und Variieren der Lerninhalte
- Überprüfung, ob der Stoff der letzten Stunde auch verstanden wurde
- Schülerinnen und Schüler, die körperlich (oder geistig) abwesend waren, haben die Chance, einen Überblick über das Behandelte zu bekommen
- Herausarbeiten der zentralen Punkte, Zusammenhänge und Strukturen
- Vorbereitung und Anknüpfungspunkt für die neuen Inhalte
- Weitere Ziele: Übung des freien Sprechens, Zusammenfassungen, kurze Referate …
12 Anregungen für ein abwechslungsreiches Wiederholen von Lerninhalten
Bei einer Wiederholung im Vorlesungsstil ist die Gefahr gross, dass die Schüler wenig mitnehmen. Auch beim Abfragen eines Schülers flacht die Aufmerksamkeit stark ab, sobald klar ist, dass man selbst nicht an der Reihe ist. Besser ist eine Fragerunde, wobei die Fragen möglichst eindeutig formuliert werden sollten.
Viele hilfreiche Tipps zum Thema finden Sie im Beitrag „Was macht eigentlich eine „gute Frage“ aus?“.
Noch interessanter wird es für die Schülerinnen und Schüler, wenn Sie etwas Abwechslung in die Stoffwiederholung bringen. Auch spielerische Elemente können für mehr Motivation sorgen. Unter den hier vorgestellten Möglichkeiten ist bestimmt auch etwas Passendes für Ihre Schülerinnen und Schüler dabei :)
1. Reise nach Jerusalem
Vorbereitung:
- Schreiben Sie Ihre Fragen auf Kärtchen und legen sie diese in eine Box oder ein Stoffsäckchen. Die Anzahl der Fragen sollte der Anzahl der Schülerinnen und Schüler minus eins entsprechen.
- Sie benötigen ausserdem die Möglichkeit Musik abzuspielen.
- Die Kinder bilden einen Stuhlkreis. Die Anzahl der Stühle ist um eins geringer als die Schülerzahl.
Durchführung:
Die Spielregeln von der „Reise nach Jerusalem“ sind bestimmt bekannt: Die Schülerinnen und Schüler gehen solange um die Stühle herum bis die Musik aussetzt. Jeder versucht einen Stuhl zu ergattern. Ein Kind bleibt übrig.
Dieses darf nun aus dem Fragenbehälter eine Karte ziehen und versucht, die Frage zu beantworten. Weiss es die korrekte Antwort nicht, dürfen die anderen Kinder helfen.
Nun wird ein Stuhl weggenommen und das Spiel beginnt von vorn bis nur noch ein Kind übrig bleibt, das diesmal keine Frage beantworten muss.
Neben der lockeren Wiederholung der Lerninhalte bringen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Spiel auch etwas in Bewegung, was ihrer Konzentrationsfähigkeit für den Rest der Stunde zugutekommt.
Alternative Regel: Wenn Sie aus Zeitgründen weniger Fragen stellen möchten, bleiben die Schülerinnen und Schüler, die keinen Stuhl finden, nach Beantwortung der Frage im Spiel und kein weiterer Stuhl wird entfernt.2. Buzzer-Quiz
Vorbereitung:
Sie benötigen Antwort-Buzzer und vorbereitete Fragen für das Quiz.
Durchführung:
Ein Quizspiel eignet sich prima, um Wissen abzufragen.'
Für noch mehr Spannung, Motivation und Spass sorgen Antwort-Buzzer. Die Schülerinnen und Schüler spielen hier in zwei bis vier Gruppen zusammen, wobei sich die Schüler am Buzzer abwechseln.
Die Gruppe, die am schnellsten buzzert, darf die Frage beantworten. Wer die meisten richtigen Antworten gibt, gewinnt das Spiel. Ist die Antwort falsch, haben die anderen Gruppen die Chance nochmals zu buzzern, um den Punkt zu ergattern.
Zum Blog-Beitrag „Antwort-Buzzer im Unterricht“.
3. Tabu
Vorbereitung:
Schreiben Sie zentrale Begriffe des Lernthemas auf Kärtchen und teilen Sie die Klasse in zwei Gruppen.
Durchführung:
Bei dem beliebten Gesellschaftsspiel Tabu müssen Begriffe erraten werden, ohne dass der Begriff selbst (und evtl. einige verwandte Begriffe) genannt werden dürfen.
Das Spielprinzip lässt sich gut für den Unterricht adaptieren: Abwechselnd ziehen Schülerinnen und Schüler aus den beiden Gruppen eins der vorbereiteten Kärtchen mit den wichtigen Begriffen des Unterrichtsthemas und versuchen die Begriff gut zu umschreiben. Die Mitschülerinnen und -schüler dürfen raten. Die Gruppe mit den meisten erratenen Begriffen gewinnt.
4. Lügentext
Vorbereitung:
- Verfassen Sie einen Text zum aktuellen Lernthema, in dem einige Aussagen nicht stimmen. Wenn Sie bereits einen korrekten Text haben, lassen sich hier bestimmt leicht ein „nicht“ einfügen oder an anderer Stelle löschen, Jahreszahlen, Fachbegriffe oder andere Details abändern.
- Kopieren Sie den Text für Ihre Klasse.
Durchführung:
Die Schülerinnen und Schüler sollen nun die „Lügen“ im Text entlarven. Wenn Sie ihnen die Fehlerzahl verraten, wird es ein bisschen leichter. Der "Lügentext" eignet sich für Einzelarbeit oder für das Arbeiten im Plenum.
5. Kugellager
Das „Kugellager“ ist eine Unterrichtsmethode, die Sie in verschiedenen Situationen, in denen sich Schülerinnen und Schüler austauschen sollen, einsetzen können.
Vorbereitung:
- Jeder Schüler/jede Schülerin bekommt die Aufgabe, eine Frage mit Antwort zum Unterrichtsthema vorzubereiten. Vereinbaren Sie, ob die Antworten sehr kurz oder etwas länger sein sollen.
- Die Schülerinnen und Schüler bilden mit ihren Stühlen einen doppelreihigen Stuhlkreis, wobei sich immer zwei direkt gegenübersitzen.
Durchführung:
Nun stellen sich die Schülerinnen und Schüler, die sich gegenübersitzen, abwechselnd ihre Fragen und beantworten die Frage des Gegenübers. Weiss ein Schüler/eine Schülerin die richtige Antwort nicht, darf das Gegenüber die Antwort vorlesen.
Je nachdem, ob Sie kurze oder längere Antworten vereinbart haben, rücken die Schülerinnen und Schüler im Innenkreis auf Ihr Zeichen nach ein paar Minuten einen Platz weiter – das Kugellager beginnt zu rotieren.
6. Digitale Quizspiele erstellen
Vorbereitung:
- Je nach Quiz sind Computer und teilweise eine Internetverbindung nötig.
- Das Quiz müssen Sie vorab erstellen.
Durchführung:
Online haben Sie die Möglichkeit, selbst ein Quiz zu Ihrem Unterricht zu gestalten. Auf Plattformen wie Kahoot! oder Plickers können Sie neben einem Einzelspieler- auch einen Teammodus wählen, sodass Schülergruppen gemeinsam spielen können.
Nähere Informationen finden Sie im Blog-Beitrag „Quiz-Spiele für den Unterricht“.
Auch die Plattformen „Learning Snacks“ oder "Quizacademy" bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Unterrichtsthema in Quizform umzuwandeln.
7. Kreuzworträtsel
Vorbereitung:
- Kreuzworträtsel können Sie online ganz einfach mithilfe eines Kreuzworträtselgenerators erstellen. Sie müssen nur Ihre Fragen mit den zugehörigen Antworten eingeben. Den Rest erledigt der Generator für Sie. Oftmals gibt es auch die Möglichkeit ein Lösungswort festzulegen. Einziger Nachteil: Das Kreuzworträtsel eignet sich nur für Fragen, die mit einem Wort beantwortet werden können.
- Ausdrucken und kopieren.
Durchführung:
Nun dürfen die Schülerinnen und Schüler in der Stunde oder als Hausaufgabe ihr Wissen über das letzte Thema prüfen. In einer zweiten Runde versuchen sie alle Begriffe, die sie nicht wussten, mithilfe von Lehrbuch und Heftaufschrieben zu ergänzen. Das ist auch eine prima Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit!
8. Stoffwiederholung mal anders:
Dieses Spiel ist ideal, wenn Sie eine Vertretungsstunde in einer fremden Klasse halten und die Zeit trotz wenigen Kenntnissen über deren Wissensstand sinnvoll nutzen möchten.
Vorbereitung:
- Stellen Sie zwei Zweierteams zusammen, die kurz vor der Tür warten müssen.
- Die übrige Klasse überlegt sich (evtl. mit Ihrer Hilfe) fünf Begriffe, die in den vergangenen Unterrichtsstunden eine Rolle gespielt haben. Notieren Sie diese auf einem Zettel.
Durchführung:
Ein Team wird wieder in die Klasse geholt. Ein Schüler/eine Schülerin erhält das Kärtchen mit den Begriffen. Er/sie hat nun zwei Minuten Zeit, um dem Partner/der Partnerin die gesuchten Worte zu umschreiben, ohne sie direkt zu nennen. Dann ist das zweite Team an der Reihe. Wer mehr Begriffe errät, gewinnt die Runde.
Das Tolle: Alle Schülerinnen und Schüler profitieren von der Wiederholung des Unterrichtsstoffs.
Sonderregel: Sollten die Mitschülerinnen und Mitschüler Fehler bemerken, rufen Sie „Stopp“. Die Zeit wird angehalten und der Schüler/die Schülerin, der/die gerufen hat, korrigiert den Fehler. Als Belohnung darf er/sie in der nächsten Runde antreten.
9. Lüge oder Wahrheit?
Vorbereitung:
Bereiten Sie verschiedene Aussagen zum Stoff der letzten Unterrichtsstunden vor. Bei einigen dieser Aussagen handelt es sich aber nicht um die Wahrheit ;-)
Durchführung:
Lesen Sie die erste Aussage vor. Alle, die sie für korrekt halten, gehen an die rechte Seite des Raums, die anderen an die linke. Nun lösen Sie auf und die Schülerinnen und Schüler, die falsch lagen, setzen sich an ihre Plätze.
Die anderen bleiben stehen und entscheiden sich nach der nächsten Aussage wieder für eine Raumseite. Das wiederholen Sie so oft, bis nur noch ein oder wenige Kinder stehen, die das Spiel gewinnen
10. Schülerinnen und Schüler übernehmen die Lehrerrolle:
Geben Sie Ihre Rolle als Fragensteller doch mal an Ihre Klasse ab!
Vorbereitung:
Nach jeder Stunde beauftragen Sie zwei Schülerinnen oder Schüler sich für die kommende Stunde zwei Fragen zum Inhalt der Unterrichtsstunde zu überlegen und mit einer korrekten Antwort zu notieren.
Durchführung:
Zu Beginn der Stunde dürfen die beiden ihre Fragen der Klasse stellen. Die Mitschülerinnen und Mitschüler versuchen, sie zu beantworten. Die fragenden Schüler dürfen bei Bedarf kleine Hilfestellungen geben und die Antworten der Mitschüler ggf. korrigieren und ergänzen.
Kann ein Schüler/eine Schülerin die Frage beantworten, sollen die Fragenden beurteilen, ob die Antwort richtig und vollständig ist. Sonst dürfen sie sie ergänzen bzw. korrigieren.
Die Schülerinnen und Schüler, die mit der Aufgabe betraut werden, müssen sich nochmals gut mit dem Unterrichtsstoff auseinandersetzen und dem Rest der Klasse wird der Inhalt der letzten Stunde wieder präsent gemacht.
11. Expertentreffen
Vorbereitung:
Notieren Sie die zentralen Begriffe des Themas auf Kärtchen.
Durchführung:
Jeder Schüler und jede Schülerin darf ein Kärtchen ziehen. Wenn Sie weniger Begriffe erklären lassen möchten, können sich die „Experten“ auch zu Paaren oder kleinen Gruppen zusammenschliessen.
Da niemand ein Experte für alle Themen ist, dürfen die Schülerinnen und Schüler die Karten tauschen. Am Ende sollte jeder einen Begriff haben, zu dem er etwas sagen kann. Beim Ausführen Ihrer Expertise üben die Schülerinnen und Schüler das freie Sprechen und wiederholen für die Klasse ihr Wissen zu den Hauptbegriffen des Lernthemas.
12. Sesseltanz
Die Feedback-Methode „Sesseltanz“, die sich auch prima zur Wiederholung von Unterrichtsstoff eignet, stellen wir in dem Beitrag „Schüler geben Schülern Rückmeldung – Die Feedback-Methode: Sesseltanz“ vor.
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Cookies
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Cookies