zur Startseite des Betzold-Blogs
Gemeinsam für Bildung
KIGA

Mosaik basteln in Kindergarten und Kita

Mosaiksteine

Das Basteln von Mosaikbildern - ob mit Stein, Keramik oder Papier - ist eine Übung, die Feinmotorik und das Lernen der einzelnen Farben unterstützt. Farbenfrohe Bilder entstehen aus einzelnen Teilen und werden auf einer Basis zusammengefügt. Klassische Projekte wie der Mosaik Untersetzer dienen im Innenbereich und auch draussen als Dekoration. Das Mosaikbasteln mit Papier, Schere und Kleber ist durch die verwendeten Materialien sofort durchführbar. 

Mosaik basteln mit Kindern

Ob in der Schule, im Kindergarten oder zu Hause, das Basteln mit Mosaik fasziniert auch Kinder. Dabei kann nicht nur die Kreativität ausgelebt werden, auch die motorischen Fähigkeiten werden trainiert, wenn mit viel Fingerspitzengefühl die Steine auf die Oberfläche gelegt werden. Ebenso fördert es Fertigkeiten wie Geduld und Konzentration.

Achten Sie beim Mosaikbasteln mit Kinder darauf, dass die einzelnen Steine abgerundete Kanten besitzen, sodass keine Verletzungsgefahr besteht. 

Diese Fähigkeiten fördert das Basteln mit Mosaik 

  • Motorik
  • Geduld
  • Konzentration

Wie bastelt man mit Mosaik? 

  • Bevor Sie loslegen sollten Sie sicherstellen, dass die Oberfläche sauber ist, sodass kein Schmutz in den Kleber gelangt. 
  • Beim Auftragen des Klebers haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder Sie tragen den Kleber grossflächig auf die Oberfläche auf und setzten nach und nach die Mosaiksteine darauf oder Sie bestreichen jeden einzelnen Stein mit Kleberstoff. 
  • Ausreichend Klebstoff vorbereiten.
  • Je nach Geschmack: Platz zwischen den Steinen lassen oder dicht an dicht ansetzen.
  • Wenn nötig: Fugenmasse mit einem Spachtel verteilen und anschliessend mit einem Schwamm über die Steine gehen.

Mosaik-Trittsteine

Material: Beton, Kleber, Mosaiksteine, Spiegelsteine

So geht‘s: Den Beton anmischen, in eine Formen giessen, die Mosaiksteinchen darauf platzieren. Die Platten sollten anschliessend 24 Stunden aushärten. Danach kann die Platte aus der Form genommen werden. Fugenmasse in die Lücken streichen und aushärten lassen. Anschliessend sauber abwischen und im Garten platzieren. Alternativ kann der Beton auch ohne Mosaiksteine aushärten. Die Steinchen werden dann im Anschluss aufgeklebt. Das Verfugen funktioniert dann wie in der ersten Variante (nachdem der Kleber ausgehärtet ist).

Mosaik Untersetzer

Material: Modelliermasse, bunte Mosaik-Glassteine, Bastelfilzbogen, Bastelkleber

So geht's: Zuerst die Modelliermasse kneten und in die gewünschte Form drücken. Dabei können auch Ausstecher oder andere Vorlagen verwendet werden. Nun in die Modelliermasse die Mosaiksteine drücken. Am Ende darauf achten, dass der Untersetzer eben ist. Dafür zum Beispiel eine Holzplatte auf den Untersetzer drücken. Wenn die Masse komplett getrocknet ist, auf die Unterseite Filz aufkleben. Dieser schützt den Tisch oder andere Möbelstücke vor Kratzern. 

Für alle, die sich die Bastelanleitung gerne im Video anschauen möchten: Hier geht's zu unserem Youtube-Kanal Betzold TV

Pappteller Schnecke

Material: Pappteller, Schere, Papierstreifen, Wackelaugen, Pfeifenputzer, Klebestift

So geht's: Für die Pappteller-Schnecke werden 2 Pappteller benötigt. Einen Pappteller in der Mitte knicken (und optional in unterschiedlichen Farben gestalten). An einem Ende der geraden Kante 2 kleine Öffnungenfür die Pfeifenputzer-Fühler einschneiden. Pfeifenputzer in der Hälfte durchschneiden und durch knicken einmal mehr halbieren. Die beiden Enden durch die Löcher in dem Pappteller fädeln. Enden einrollen und Wackelaugen aufkleben. Pappstreifen in Rechtecke und Dreiecke schneiden. Bei dem anderen Pappteller den Rand abschneiden. Diese kleine Papptellerscheibe mit den Mosaikteilen aus den Papierstreifen bekleben und antrocknen lassen. Nun das Schneckenhaus mit Kleber an dem Schneckenkörper befestigen. 

Bild-für-Bild-Anleitung zum Basteln einer Schaukelschnecke. Als Download aus dem Betzold Blog:

Zeitungsmalen "Seerosen von Claude Monet"

Material: Papier (weiss, DIN A4), Zeitungspapier, Schere, Klebestift, Wasserfarbkasten, Wattepads, Krepppapier, Fasermaler

So geht's: Zeitungspapier zuerst in Streifen schneiden. Danach Rechtecke und Dreiecke ausschneiden. Die Mosaikteile auf das Papier kleben und trocknen lassen. Nun die Zeitung mit Wasserfarbe bemalen. Für den Teich bieten sich Blau, Grün und Violett an. Wattepad mit Wasserfarbe grün einfärben, trocknen lassen und auf den Mosaik-Teich kleben. Krepppapier zerknüllen und auf das grüne Seerosenblatt kleben. Mit Fasermalern Blüte gestalten. Tipp: Dieses Bastelprojekt bietet sich durch das gewählte Motiv für einen kleinen Ausflug in die Welt der Kunst an. Gemeinsam mit den Kindern kann das Vorlagemotiv von Monet betrachtet und analysiert werden. 

Bastelmaterial im Betzold Online-Shop entdecken
Janine Landwermann
Online-Redakteurin
Online-Redakteurin
Erinnern Sie sich noch an den Namen „Ihrer“ Erzieherin aus dem Kindergarten? Ich erinnere mich noch sehr gut an Frau Müller und die endlose Geduld, mit der sie uns Kinder damals im turbulenten Erzieher-Alltag gebändigt, motiviert, begleitet und unterstützt hat. Seit 2013 recherchiere ich bei Betzold in Ellwangen für Sie und Frau Müller Wissenswertes und Hilfreiches aus den Bereichen Pädagogik, Bildung und Organisation. 
Möchten Sie selbst einen Gastbeitrag für den Betzold Blog schreiben? Hier erfahren Sie, wie es funktioniert: Gastautorin/Gastautor werden.
Oder schreiben Sie mich einfach direkt an. Ich freue mich auf Ihre Themen, Anregungen und Kommentare.
mehr anzeigen
Mehr zu diesen Themen