Tipps für Kamishibai-Aufführungen in der Primarschule
„Kamishibai“ bzw. „Erzähltheater“ ähneln auf den ersten Blick einem Puppentheater. Statt Handpuppen werden in den Bühnenrahmen aber Bildkarten eingeschoben, die Bilder einer fortlaufenden Geschichte zeigen. Ein Erzähler oder Vorleser trägt diese Geschichten vor.
In diesem Beitrag erhalten Sie Tipps, wie Kamishibai-Aufführungen im Unterricht gelingen sowie Ideen für mehr Abwechslung im Ablauf der Aufführungen.
Mehr Infos zum Kamishibai gibt’s in unserem Video:
So wird die Kamishibai-Aufführung zum Erfolg
1. Gute Sicht:
Das Bildertheater ist ja nicht allzu gross. Sie sollten deshalb darauf achten, dass alle Schüler eine gute Sicht haben. Wenn die Schüler einen Stuhlkreis bilden, sollte auch eine Gruppe in Klassenstärke alle Bilder gut erkennen können. Eine tolle Wirkung und eine noch bessere Sichtbarkeit erzielen Sie durch einen kleinen Scheinwerfer (z. B. eine Klemmleuchte), den Sie auf das Kamishibai richten.
2. Reihenfolge beachten:
Überprüfen Sie, ob die Karten in der richtigen Reihenfolge liegen. Passt die Abfolge nicht, kann das die jungen Erzähler ziemlich aus der Bahn werfen.
3. Erzählerposition:
Wer in die Rolle des Erzählers bzw. Vorlesers schlüpft, muss eine gute Position haben. Am besten steht der Erzähler seitlich des Kamishibais, sodass die Bilder und das Publikum in seinem Blickfeld liegen.
Besonders wenn ein anderer Schüler oder Sie das Wechseln der Bildkarten übernehmen, muss sich der Erzähler immer wieder versichern können, was gerade gezeigt wird. Dabei sollte er aber auch nicht nur in Richtung Kamishibai reden, sondern überwiegend in Richtung Publikum.
4. Bildkarten einprägen:
Um das zu können, muss sich der Erzähler vorab gut mit den Bildkarten vertraut machen. Je besser er die Karten kennt, umso kleiner ist die Gefahr, dass er wichtige Teile der Geschichte vergisst oder in der Erzählung vorgreift. Er muss sich gut überlegen, was er dazu erzählen möchte. Wird die Geschichte vorgelesen, können Markierungen oder Seitenwechsel einen Bildwechsel anzeigen.
5. Erzählerrolle üben:
Am Anfang können Sie die Rolle des Erzählers übernehmen und den Schülern so ein Beispiel geben. Im nächsten Schritt teilen sich mehrere Schüler eine Geschichte. Zunächst übernimmt jeder Schüler nur ein Bild und steigert sich langsam, bis er sich eine ganze Geschichte zutraut. So haben die Schüler schneller Erfolgserlebnisse, gewinnen dadurch mehr Sicherheit und trauen sich infolgedessen mehr zu. Ausserdem ist es für alle umso spannender, je mehr aktiv mitmachen können.
Hier zeigt Erzählkünstler und Erzählpädagoge Norbert Kobler auf dem von Betzold veranstalteten digitalen Bildungskongress im Herbst 2021 tolle Tipps für das Erzählen mit dem Kamishibai-Theater:
6. Erzählpausen einbauen:
Kleine Pausen in der Geschichte erlauben es dem Publikum, sich über die Beweggründe und Gefühle der Protagonisten Gedanken zu machen, die Handlung besser zu verstehen oder zu raten, wie es weitergeht.
Solch kleine Gespräche über die Handlung machen es für alle noch spannender und lockern die Stimmung auf.
Kamishibai im Betzold Online-Shop
Sie benötigen weitere Hinweise zum Kamishibai-Erzähltheater? In unserer Beratung erhalten Sie alle wichtigen Informationen: Produktvorstellung Kamishibai
Und in der Kamishibai-Welt haben wir noch weitere Themen zur Inspiration für sie vorbereitet: Kamishibai-Welt
Ideen für die Kamishibai-Aufführung
Inzwischen ist die Vielfalt der Bildkarten-Sets, die es zu den unterschiedlichsten Themen und Fächern zu kaufen gibt, sehr gross. Das Tolle am Kamishibai ist, dass sich zu Themen, zu denen es bisher noch keine Materialien gibt, mit etwas Kreativität leicht selbst Bildkarten gestalten lassen.
Falls Sie etwas Abwechslung in die Kamishibai-Aufführungen bringen möchten, können Sie den Verlauf etwas abändern:
1. Vom Ende zum Anfang:
Statt mit dem ersten Bild zu beginnen, wird die Reihenfolge umgekehrt. Das Ende der Geschichte ist nun das erste Bild. Nachdem der Erzähler die Schlussszene geschildert hat, dürfen die zuschauenden Schüler überlegen, wie es wohl dazu kam.
2. Alternatives Ende:
Die Schüler hören sich eine Kamishibai-Geschichte bis zur Mitte an und überlegen sich, wie sie weitergehen könnte. In kleinen Gruppen verfassen sie ein eigenes Ende der Geschichte und malen Bilder dazu.
3. Geschichte „bebildern“:
Wählen Sie eine von der Länge passende Erzählung (z. B. ein Märchen). Lesen Sie den Kindern die Geschichte vor. Jeder Schüler darf nun zu einem Teil der Geschichte ein passendes Bild auf Blanko-Bildkarten malen. Wird die Geschichte aufgeführt, dürfen die Schüler den Text zu ihrem Teil vorlesen oder nacherzählen.
4. Eigene Geschichten ausdenken:
Lassen Sie die Schüler eigene Kamishibai-Bildergeschichten verfassen und Bilder dazu malen. Auf einem selbst gebastelten Schüler-Kamishibai können die Kinder die Geschichte auch zuhause erzählen :)
Weitere Infos zum Kamishibai erhalten Sie in der Betzold Beratung. Dort finde Sie auch eine Übersicht über Kamishibai Bildkarten.
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Cookies
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Cookies