zur Startseite des Betzold-Blogs
Gemeinsam für Bildung
SCHULE

Digitaler Bildungskongress 2020

Referenten des digitalen Bildungskongresses
Digitale Bildung ist eine der grössten Herausforderungen und Chancen unseres Bildungssystems – und derzeit aktueller denn je.

Am 20. Juni 2020 fand der erste von Betzold DIGIBIZ und der Hochschule Aalen präsentierte digitale Bildungskongress statt. Mitveranstalter und Mitinitiator war der Landtagsabgeordnete Winfried Mack.

Die rund 2000 Anmeldungen unterstreichen die Relevanz des Themas wie auch den Bedarf nach Fortbildungsmöglichkeiten und den Willen und Wunsch von Lehrerinnen und Lehrern, sich fit für den digitalen Unterricht zu machen!

Tipp

DIGIBIZ: Lernorte für Pädagoginnen und Pädagogen an Schule und Kiga

Online und an unseren digitalen Bildungszentren (DIGIBIZ) in Ellwangen, Berlin und Schaffhausen bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu digitaler Bildung an. Die Inhalte sind praxisnah und orientieren sich an den gültigen Bildungs- bzw. Lehrplänen. 

Hier finden Sie das aktuelle DIGIBIZ-Kursprogramm und viele weitere Informationen.

Sie können auch direkt eine individuelle schulinterne Lehrkräftefortbildung an Ihrem Lernort mit uns vereinbaren. Mindestvoraussetzung sind 6 Teilnehmende.

Schreiben Sie ganz einfach Ihre unverbindliche Anfrage und wir erstellen ein individuelles Angebot: digibiz@betzold.de

In Form von Webinaren und Talkrunden stellten die Referentinnen und Referenten aus dem Bildungsbereich verschiedene Aspekte digitaler Bildung vor und gaben praxiserprobte Tipps, wie digitale Möglichkeiten den Unterricht bereichern können.

Falls Sie den Bildungskongress verpasst haben oder sich die Präsentationen in Ruhe ansehen möchten, haben wir sie hier für Sie zusammengestellt:

Präsentationen aller Referentinnen und Referenten

Susanne Weber: Die digitale Unterrichtsstunde – Planung und Umsetzungsmöglichkeiten

Susanne Weber ist Lehrerin am Schubart-Gymnasium in Aalen und Multiplikatorin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung.  

Zur Präsentation 

Katja Albrecht: Die virtuelle Forscherzeit – Wie kann man den Entdeckersinn online fördern?

Katja Albrecht ist Trainerin am explorhino-Schülerlabor der Hochschule Aalen und Netzwerkkoordinatorin bei der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Zur Präsentation 

David Akinjise: Das moderne Klassenzimmer – Automatisierung und künstliche Intelligenz

David Akinjise ist Geschäftsführer der „THE NEW NOW GmbH“, die sich mit der Umsetzung von (digitalen) Transformationsprojekten beschäftigt.

Zur Präsentation 

Anna Lena Lutz: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Schulalltag

Anna Lena Lutz ist Grundschullehrerin in Stuttgart. Auf ihrem Blog „Colorful Classroom“ und Instagram veröffentlicht sie Tipps, Ideen und Materialien für die Primarschule.

Zur Präsentation

Edu-Talk: Das iPad im Unterricht – kostenlose Tools, die dir das Leben vereinfachen

Moritz Zeman, Jan Albrecht und Martin Fritze sprechen im Edu-Talk über digitale Bildung für Schule und Lehrerausbildung.

Silke Eminovic: Teaching-Hacks im digitalen Unterricht

Silke Eminovic ist Social Media Manager für Pinterest und Video Producer (Betzold TV) bei Betzold. 

Zur Präsentation 

Constance Richter: Gelebte reale und virtuelle Interaktivität im Unterricht

Prof. Dr. Constance Richter ist Professorin an der Hochschule Aalen, wo sie die Fächer „Technical Content Creation“ und „User Experience“ unterrichtet.

Zur Präsentation 

Markus Fingerle: Schnelle Lernvideos vor eigenem Greenscreen erstellen

Markus Fingerle ist Lehrer für Chemie, Biologie, Astronomie sowie Natur und Technik am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen.

Zur Präsentation 

Bob Blume: Digitaler (Fern-)Unterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele

Bob Blume ist Oberstudienrat am Windeck-Gymnasium in Bühl. Ausserdem betreibt er einen Blog, einen YouTube-Channel und ist mit einem Podcast, auf Twitter und Facebook unter dem Namen „Netzlehrer“ aktiv.

Zur Präsentation 

Bettina Kroker
Online-Redakteurin
Online-Redakteurin
Seit 2014 arbeite ich bei Betzold in Ellwangen als Online-Redakteurin. Im Betzold-Blog möchte ich Lehrerinnen und Lehrern den ein oder anderen Tipp weitergeben, der den Schulalltag erleichtert und Zeit spart. Haben Sie Interesse, selbst einen Gastbeitrag für den Betzold Blog zu verfassen? Hier erfahren Sie, wie es funktioniert: Gastautorin/Gastautor werden. Da ich stets auf der Suche nach neuen, interessanten Blog-Themen bin, freue ich mich immer über Ihre Anregungen:
mehr anzeigen